Lichtbilder

Bilder aus der Liendlburg
Viel Freude Schlaraffen!
40 Jahre Schlaraffe Rt Schlappo, Ehrenritter Glaukomo, Amici Rtt As-Dur, Jennerwein, Ordensfest
GU- und Urs-Feyer am 28.03.164
Gold und Silber lieb ich sehr….
Sassen aus 15 Reychen füllten die Liendlburg zu einem großen Ereignis: die Verleihung vom GU-Orden an unsere Rtt Feit-si-nix und Tertius, sowie des Urs-Orden an Rt Manu-ell. Vorab verköstigten die Jubilare die zahlreiche Sassenschaft mit Schweinsbraten und Knödel, um die bayerische Gemütlichkeit und Herzlichkeit zu untermauern. Hkt Steinhari fungierte anschließend in gekonnter Weise die Festsippung. Nach der musikalischen Einleitung von Rt Lynn und dem Kn 144 hervorragend intoniert, entzündete unser Sprengelfürst Rt Glaukomo die Blaue Kerze, auch die Sprengelkerze erstrahlte im Festsaal. Die Vitae der zu Ehrenden wurden vom Fungierenden in humorvoller Art den Anwesenden zu Gehör gebracht, worauf dann die Verleihung der strahlenden Orden nebst Urkundt durch den Sprengelfürst erfolgte. Dankesworte der Geehrten beschlossen die offizielle Feierlichkeit, die noch mit einem dreifachen Bangk vom C gewürdigt wurden. Nach soviel Hören und Sehen stand noch ein wirklich schlaraffisches Buffet für alle Süßschnäbel bereit, dem begeistert zugesprochen wurde. Der abschließende Fechsungsreigen leitete dann in Wort und Ton den Ausklang des schönen Abends ein. Allen Anwesenden und Mitwirkenden sei hiermit gedankt, vor allem auch unserer Styxin, die wirklich Schwerstarbeit leistete.
Junker- und Knappen -Sippung am 07.02.164
Neujahrsempfang 164
Neujahrsempfang in der Truna…
Nach einer zweijährigen „Corona-Pause“ wurde die neue Jahrung in der Truna Bavariae mit dem schon legendären Neujahrsempfang begrüßt. Die festliche Liendlburg war mit den eigenen Sassen und eingerittenen Freunden, darunter unser „Sprengelfürst“ Rt Glaukomo bis fast auf den letzten Platz gefüllt. Nach dem Entzünden der Blauen Kerze, der Gratulationscour, sowie der Schaumlethe-Runde warteten alle gespannt auf den diesjährigen Höhepunkt: Als Gast spielte der Posaunist Johann Schmuck auf seinem Instrument, sowie dem Alphorn sehr beeindruckende Stücke. Dabei wurde er tatkräftig von unserem meisterhaften Rt Lynn (Klavizimbel) und unserem „Drummer“ Kn 144 am Schlagzeug begleitet. Um nicht nur akustisch etwas zu bieten, wurde dazu eine feine Dia-Show von der Besteigung des Cho Oyu (8206m) durch den Gast gezeigt. Die hierfür extra komponierte Begleitmusik mit den Erlebnissen dieser gefährlichen Tour trägt den Titul „Johann am Berg“ und stammt, so wie auch die anderen Stücke, von seinem Neffen – T.Hartmann. Weiterhin machte unser Trommelfell mit dem „Blue Monk“ Bekanntschaft, bei dem dabei der tiefste Ton seiner Posaune beim Kontra Es mit 38,9 hz gewaltig wirkte. Für die Jazzfreunde gab es noch „Tenor Madness“ sowie „Glowing in the Alps“. Das „Lied vom Ideal“, sowie das „Schlußlied“ ließen dann diesen wirklich schönen Abend ausklingen! Miez-Miez
Wenn Ihr einen Ausschnitt aus dem Neujahrskonzert hören möchtet, bitte auf den nachfolgenden Link drücken.... 1. Klavier und Posaune, 2. Klavier und Alphorn, 3. Blue Monk mit 38,9 hz.
Uhubaumfeyer 163
Einkleidung Kn 145, Ritterschlag Jk Michael - 15.11.163
Tag der Vereine am 17.07.163
Die Truna beim Tag der Vereine in Traunstein
Mitgliederwerbung einmal anders. Nach 2 Pandemie Jahrungen gab es in Traunstein wieder einen Tag der Vereine. Diesmal hat sich auch die Truna Bavariae mit einem eigenen Stand präsentiert, neben 24 weiteren Vereinen. Bei traumhaftem Wetter kamen schon zu Beginn der Veranstaltung einige Neugierige, um all die Vereine zu besuchen. Trotz des Badewetters war der Stadtplatz ab Mittag sehr gut besucht. Auch der Oberbürgermeister der Stadt machte der Truna seine Aufwartung und wechselte einige Worte mit dem Standpersonal. Der eigentliche Sinn der Veranstaltung war aber, neue, potenzielle Mitglieder für den eigenen Verein zu finden. Das war für die Schlaraffen mitunter eine Herausforderung. Von „was ist das denn für eine Truppe“ bis „die kenne ich, aber ich weiß nicht, ob das was für mich ist“ war so ziemlich alles vertreten – wenn man überhaupt bis zu einem Gespräch kam! Da viele (die meisten!) mit dem Namen nichts anfangen konnten, haben die Schlaraffen zumindest einen optischen Eindruck hinterlassen. Die T-Shirts in Reychsfarben (gelbes Shirt mit roter Schrift und schwarzem Uhu) haben dazu geführt, dass ab Nachmittag immer vom „Verein mit den gelben Shirts“ gesprochen wurde und wir zumindest über dieses Markenzeichen“ jetzt mehr bekannt sind! Als Fazit können wir mitnehmen, dass die Truna Bavariae in Traunstein mit dem gelungenen Auftritt zumindest registriert wurde. Im ersten Jahr ist vielleicht noch nicht der große Erfolg zu erwarten, aber die gelben T-Shirts werden auch beim „Tag der Vereine“ in den nächsten Jahren wieder präsent sein! Steter Tropfen höhlt den Stein…
Rt Antriebus
"Aktuell zu jeder Stund
betreut die Homepage der Bleib-G´sund"